Spielbericht
04. Spieltag: Borussia Dortmund II – Alemannia Aachen 0:3
Mittwoch, 23.10.2019 18:00 Uhr – Stadion Rote Erde
Zuschauer: 596; Gäste: ca. 350
Ein neuer Spieltag und schon wieder müssen wir uns hier über die Terminierung auslassen. Das Verhalten der beteiligten Akteure im Vorfeld dieser Partie lässt sich wirklich nur noch als Farce bezeichnen. Eigentlich sollte das Spiel im August stattfinden. Da man seitens der Sicherheitsbehörden aber anscheinend von Mord und Totschlag ausgeht, wenn wir nicht zeitgleich mit den Profis des BVB spielen, war es schon keine Überraschung mehr, dass die ZIS die Partie verschieben ließ. Nun sollte der Anpfiff Mittwochabend um 19 Uhr erfolgen. Da das aber natürlich nicht schon beschissen genug ist, wurde wenige Tage vor dem Spiel die Anstoßzeit auf 18 Uhr vorverlegt. Nachdem es zuerst hieß, dass auch für diese Verlegung die ZIS verantwortlich sei, stellte sich später heraus, dass Borussia Dortmund eigenmächtig den Anpfiff verlegte. Grundlage dafür ist eine alte Regelung aus dem Amateurfußball, die zum Tragen kommen soll, um eine Doppelbelegung des Spielfelds zu verhindern, oder falls die Spieler zu lange arbeiten müssen. Dass eine solche Regelung durch die millionenschwere Aktiengesellschaft aus Dortmund, hier als Amateurverein, anwendbar ist, und die Gastmannschaft dies nicht verhindern kann, ist einfach nur noch ein Trauerspiel. Weiterlesen
14. Spieltag: SC Verl – Alemannia Aachen 0:0
Freitag, 18.10.2019 19:00 Uhr – Sportclub Arena
Zuschauer: 1.480; Gäste: ca. 300
Verl auswärts – das heißt leider schon seit Jahren, dass wir uns mit einem unnötigen Trommelverbot auseinandersetzen müssen. Irgendeine Omma scheint sich wohl so sehr beim Fernsehen gestört zu fühlen, dass dieses Verbot immer noch Bestand hat. Als sei dies nicht genug, werden die Spiele in Verl in der Regel auf Freitagabende gelegt. Ob das dazu dient, noch mehr ruhestörende Aachener an der Reise nach Verl zu hindern ist nur eine Mutmaßung. Die genannten Umstände werden aber so oder so immer mehr zu einer Farce… Weiterlesen
13. Spieltag: Alemannia Aachen – FC Schalke 04 II 0:1
Samstag, 12.10.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 5.400; Gäste: ca. 100
Regionalliga ist, wenn man trotzdem hingeht. Eine durchwachsene Saison. Eine Mannschaft, die in willkürlicher Reihenfolge Licht und Schatten zeigt und unter den Erwartungen bleibt. Eine uninteressante Zweitvertretung, da Schalke auch bei Länderspielpausen nicht für einen guten Amateursupport bekannt ist. Und ein sommerlicher Samstag nach etlichen dunklen Regentagen. Es gab wahrlich viele Gründe, diesem Spiel fernzubleiben, dennoch pilgerten mal wieder offizielle 5.400 zum Tivoli. Gleiches konnte man allerdings nicht über den Stimmungsblock sagen, der diesmal so leer blieb wie lange nicht mehr. Das Gebolze auf dem Rasen gepaart mit der unfassbaren Schikane hinsichtlich der Ansetzung der Auswärtsspiele hinterlassen anscheinend erste Spuren. Wer weiß also, wie lange der eingangs erwähnte Satz in Aachen noch gilt. Weiterlesen
12. Spieltag: Bonner SC – Alemannia Aachen 2:0
Sonntag, 06.10.2019 14:00 Uhr – Sportpark Nord
Zuschauer: 1.149; Gäste: ca. 400
Nachdem die Partie beim Bonner Sportclub mehrfach neu terminiert wurde, ging es schließlich an einem Sonntagmittag bei strömendem Regen in die ehemalige Bundeshauptstadt. Die Partie stand natürlich unter ganz anderen Vorzeichen als unser letzter Besuch im Sportpark Nord, als die Alemannia mit dem Sieg im Pokal einen der größten Erfolge der jüngeren Vereinsgeschichte feierte. Nun stand eher trister Ligaalltag auf dem Plan. Immerhin bot sich die Chance, nach vier ungeschlagenen Spielen in Folge, nochmal an das obere Tabellendrittel heranzurücken. Weiterlesen
11. Spieltag: Alemannia Aachen – SV Lippstadt 3:1
Samstag, 28.09.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 4.800; Gäste: ca. 75
In der letzten Saison musste die Aachener Ultraszene mit unnötigen und unverhältnismäßigen Sanktionen seitens des eigenen Vereins kämpfen. Damals wurden unter anderem die Stände im Stadionumlauf verboten, sowie das Sammeln von Choreospenden. Die logische Konsequenz war der Verzicht auf Choreos und der Protest u.a. in Form von Spruchbändern. Einige Zeit später wurden die Sanktionen, und folglich auch der Verzicht auf Choreos, aufgehoben. Seitdem gab es wieder Aktionen durch die Ultraszene. Die letzte Aktion, die unsere Gruppe alleine und ohne Kooperation innerhalb der Ultraszene durchführte, war eine Protestchoreo im Dezember letzten Jahres. Für das Spiel gegen Lippstadt haben wir uns nun etwas Neues vorgenommen, das es in Aachen in der Form noch nicht gegeben hat – und das in Zukunft noch weiterentwickelt werden kann. Weiterlesen
9. Spieltag: Alemannia Aachen – Rot-Weiss Oberhausen 1:1
Samstag, 21.09.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 6.100; Gäste: ca. 400
Nachdem wir das Auswärtsspiel unserer Alemannia, aufgrund der im letzten Bericht geschilderten Umstände, verpassten, stand nun mit RW Oberhausen ein eigentlich recht interessanter Gegner auf dem Plan. So richtig Vorfreude auf die Partie kam im Vorfeld bei uns, aufgrund der Nachwirkungen des Wattenscheidspiels, aber nicht auf. Durch den Verlauf des Spieltages wird den zukünftigen Partien gegen RWO aber vermutlich doch wieder eine etwas größere Bedeutung zugemessen werden. Aber der Reihe nach. Weiterlesen
8. Spieltag: SG Wattenscheid 09 – Alemannia Aachen 1:2
Montag, 16.09.2019 20:15 Uhr – Lohrheidestadion
Zuschauer: 887; Gäste: ca. 350
„Es waren mal unsere Auswärtsspiele in Wattenscheid…“ So, oder so ähnlich könnten in ferner Zukunft Geschichten anfangen, mit denen wir unsere Enkelkinder am Lagerfeuer zum Schaudern bringen wollen. Was eigentlich eines der wenigen Duelle mit Traditionsvereinen auf beiden Seiten sein sollte, entwickelt sich immer mehr zur Horrorstory. Weiterlesen
7. Spieltag: Alemannia Aachen – SV Rödinghausen 3:2
Samstag, 07.09.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 4.900; Gäste: ca. 45
5 Punkte aus 5 Spielen, das ist die ernüchternde Bilanz, die die Alemannia bisher in dieser Saison zu verbuchen hat. Demgegenüber stand an diesem Spieltag der Tabellenführer aus Einbauküchenhausen mit mehr als dreimal so vielen Punkten. Die Fronten waren also rein rechnerisch vor der Partie ziemlich klar. Doch wer unsere Alemannia kennt, der weiß, dass sie gerade bei solchen Spielen für Überraschungen gut ist… Weiterlesen
6. Spieltag: 1. FC Köln II – Alemannia Aachen 4:2
Samstag, 31.08.2019 14:00 Uhr – Südstadion
Zuschauer: 800; Gäste: ca. 600
Nach gefühlten 20 Heimspielen in Folge durften wir unserem Verein endlich wieder in die Ferne folgen. Wobei Ferne hier noch was untertrieben ist, schließlich ging es zu diesem besonderen Anlass bis ans andere Ende der Welt zur Zweitvertretung des FC nach Köln. Diese kurze und letztlich ereignislose Reise trat die Ultraszene wie gewohnt mit dem Zug an. Das Ziel war aber nicht wie in den letzten Jahren das Franz Kremer Stadion, sondern die Heimat von Fortuna Köln. Ersteres wollte angeblich lieber einem Jugendturnier als Austragungsort dienen. So sahen wir das Stadion, in dem wir vor etwa 6 Jahren nach dem Doppelabstieg in der Regionalliga neu anfangen mussten, früher wieder als gedacht.
Weiterlesen
5. Spieltag: Alemannia Aachen – VfB Homberg 1:1
Samstag, 24.08.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 5.400; Gäste: ca. 100
Und schon wieder stand ein Heimspiel auf dem Plan… Zum mittlerweile vierten Heimauftritt in Folge, gastierte mit dem VfB Homberg erneut ein Aufsteiger auf dem Tivoli. Trotz der starken Leistung in der letzten Partie, entschieden sich deutlich weniger Aachener an diesem Samstag für einen Besuch auf dem Tivoli, als am vergangenen Dienstag. Ein etwas verwunderlicher Umstand, wenn man die wesentlich angenehmere Spielansetzung bedenkt. Aber anscheinend muss die Alemannia noch weitere Siege liefern, um wieder mit dem guten Wetter konkurrieren zu können. Also hieß es auf dem Platz, an die letzte Partie anzuknüpfen und die Leistung weiter nach oben zu schrauben. Weiterlesen