Spielbericht
22. Spieltag: TuS Haltern am See – Alemannia Aachen 2:1
25.01.2020 14:00 Uhr – Lohrheidestadion
Zuschauer: 600; Gäste: ca. 400
ENDLICH WIEDER FUSSBALL. So starten wir üblicherweise die Spieltagsberichte nach längeren Unterbrechungen. Die Vorfreude auf das erste Spiel im Jahre 2020 wurde aber leider erheblich getrübt. Das Gastspiel beim weltbekannten TuS Haltern am See wurde nämlich in das Wattenscheider Lohrheidestadion verlegt. Dort hatten wir die letzten beiden Spiele wegen den Bullen verpasst, weshalb wir die Befürchtung hatten, dass sich die ganze Misere ein drittes Mal wiederholen könnte. Nach der Insolvenz der SGW hatten wir eigentlich gehofft, nie wieder in diesem Stadion zu spielen. Zusätzlich wurde eins unserer Mitglieder während der Winterpause mit einem Stadionverbot belegt. Nach über 5 Jahren Gruppengeschichte ist das nun leider unser erster Stadionverbotler – und der Gedanke, ihn vor den Toren zurücklassen zu müssen, dämpfte die Vorfreude noch mehr. Weiterlesen
21. Spieltag: Fortuna Düsseldorf II – Alemannia Aachen 2:3
Samstag, 14.12.2019 17:00 Uhr – Paul-Janes-Stadion
Zuschauer: 429; Gäste: ca. 350
Der letzte Spieltag unserer Alemannia in diesem Kalenderjahr 2019 startete eigentlich recht verheißungsvoll. Um den Spieltag mal etwas abwechslungsreich zu gestalten, machte sich die Ultraszene frühzeitig auf den Weg, um unterwegs Richtung Landeshauptstadt in Neuss gemeinsam eine Kneipe zu besuchen. Weiterlesen
20. Spieltag: Alemannia Aachen – Wuppertaler SV 1:2
Samstag: 07.12.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 5.100; Gäste: ca. 250
Nur eine Woche nach dem Abschluss der Hinrunde stand nun schon der Auftakt der Rückrunde auf dem Plan. Mit Wuppertal war seit längerem auch mal wieder eine größere Fanszene zu Gast. Der Wuppertaler SV ist aktuell sehr nah an den Abstiegsplätzen und hat jeden Punkt bitter nötig. So versprach die Partie sowohl auf den Rängen als auf dem Rasen, interessant zu werden.
Der letzte Heimspieltag des Jahres begann gemeinsam mit der Karlsbande in einer Lokalität in der Aachener Innenstadt. Dort hielten wir uns aber nur kurz auf, da wir eine Choreo erstellt hatten, die wir frühzeitig im Stadion vorbereiteten.
19. Spieltag: Alemannia Aachen – Sportfreunde Lotte 3:1
Samstag, 30.11.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 4.500; Gäste: ca. 60
4.500 Zuschauer. Dorfverein als Gegner. Not gegen Elend auf dem Platz. Slapstick inklusive. Und eine weitere Story im Geschichtsbuch der Kuriositäten. Willkommen in der Regionalliga. Letztere dürfte vor allem der „Öööh ohne Investor geht es nicht“-Fraktion gehörig in den Eiern zwicken. So ist der Investor der berühmten Sportfreunde aus Lotte anscheinend vor ein paar Wochen einfach von der Bildfläche verschwunden und seitdem für den Verein nicht mehr greifbar. Erst in der Sommerpause hatte er durch interne Streitigkeiten beinahe die Insolvenz herbeigeführt und mittlerweile scheint die Geldnot in Lotte ohne die gewohnte Großzügigkeit ihres Gönners bedrohliche Züge anzunehmen. Zuletzt gipfelte diese Not in einem Brandbrief der Spieler, die der Öffentlichkeit unter anderem steckte, dass sie mittlerweile nur noch 50% ihrer Gehälter ausgezahlt bekommen. Und der einzige Typ der daran was ändern könnte, geht nicht mehr ans Telefon. Sachen gibt´s….. Weiterlesen
FVM-Pokal 2. Runde: Alemannia Aachen – SV Bergisch Gladbach 3:1
Samstag, 23.11.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 1.950; Gäste: ca. 50
Nur 2 Wochen nach der letzten Begegnung gegen Bergisch Gladbach, stand die Partie schon wieder auf dem Programm. Dieses Mal allerdings nicht in der Liga, sondern in der zweiten Runde des FVM-Pokals. Nachdem die Alemannia in der Liga beim letzten Auswärtsspiel in Essen schmerzlich aufgezeigt bekommen hat, dass man noch weit davon entfernt ist, im Aufstiegsrennen nur im Entferntesten eine Rolle zu spielen, bleibt wohl erneut nur der Pokal, um sportlichen Erfolg zu erringen.
Weiterlesen
18. Spieltag: Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen 3:0
Samstag, 16.11.2019 14:00 Uhr – Stadion Essen
Zuschauer: 13.025; Gäste ca. 1.200
Rot-Weiss Essen gegen Alemannia Aachen. Ein Duell zweier Traditionsvereine, die in die Regionalliga abgesackt sind und es nun seit Jahren nicht mehr aus dieser Drecksliga rausschaffen. Verständlich, dass man sich da nach Lösungen umschaut, die zu sportlichem Erfolg führen könnten. Dass sich aber am Anfang des Jahres RWE an einem Grashalm festklammerte, der als der Messias präsentiert wurde, aber in Wahrheit nur ein neureicher Schnösel auf der Suche nach gewinnbringenden Investitionsmöglichkeiten ist, damit hätte vorher niemand gerechnet. In unserem letzten Bericht vom Spiel gegen Essen thematisierten wir diesen Investoreneinstieg und seine Risiken bereits. Weiterlesen
17. Spieltag: Alemannia Aachen – SV Bergisch Gladbach 3:0
Samstag, 09.11.2019 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 4.600; Gäste: ca. 50
Dieser 17. Spieltag hatte eigentlich das Potential, sich in die unspektakulären Ligaheimspiele der letzten Wochen einzureihen. Wenn da nicht die Nachwehen der ereignisreichen Partie gegen die Fortuna aus Köln gewesen wären. Aber unabhängig davon, ob man den Einsatz von Pyrotechnik im Stadion nun befürwortet oder nicht, niemand kann die Begleiterscheinungen, die der moderne Fußball mittlerweile mit sich bringt, gutheißen. Medien, die in ihrer Sensationsgier jegliches vermeindliches Fanfehlverhalten genüsslich brennpunktähnlich ausschlachten. Internetrambos, die in gefühlter Anonymität die Menschheit an ihrer kruden Gedankenwelt partizipieren lassen. Die sich im ständigen Wechsel von Actio und Reactio mit den Medien hochpushen, sich mittels deren Berichterstattungen in einen Hass hineinsteigern, der sie Maßnahmen verlangen lässt, die konträr zu den Prinzipien unseres Rechtsstaats verlaufen. Während die Medien wiederum jeden Furz im Netz zu einer Schlagzeile aufbauschen, um von einem suggerierten Konflikt in der Fanszene profitieren zu können. Sodass sich dem Hauptsponsor sogar die Möglichkeit bietet, mit Imagegewinn aus dem Vertrag auszusteigen. Fußball findet im Stadion statt! Dieses virale Aufhetzen in gefühlter Anonymität ist das, was unserem Verein, unserer Alemanniafamilie und insgesamt unserer Gesellschaft schadet! Weiterlesen
16. Spieltag: SC Fortuna Köln – Alemannia Aachen 1:1
Montag, 04.11.2019 20:15 Uhr – Südstadion
Zuschauer: 2.613; Gäste: ca. 600
Und schon wieder ließ uns der Werbe- und Tittensender an einem Montag antreten. Da die letzten Protestaktionen dagegen scheinbar keine nachhaltige Wirkung erzielten, verständigten sich Aachener und Kölner Fangruppen darauf, nun härtere Geschütze aufzufahren. Die bekannten Punkte hier noch einmal aufzuzählen, warum das Konstrukt der Montagsspiele für Fans und Vereine beschissen ist, würde sicherlich den Rahmen dieses Berichtes sprengen. Zu der Thematik haben wir vor dem Spiel einen Flyer verteilt, welcher hier einzusehen ist. Weiterlesen
FVM-Pokal 1. Runde: DJK Rasensport Brand – Alemannia Aachen 0:5
Donnerstag, 31.11.2019 19:30 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 2.600; Gäste: ca. 2.100
In der ersten Runde des FVM-Pokals hieß der Gegner diesmal Rasensport Brand. Ein Club, gegen den so manch einer von uns in seiner Jugend schon selbst die Fußballschuhe geschnürt hat. Weil der Aachener Stadtteilclub nicht in der Lage war, die Auflagen für die Partie gegen die Alemannia zu erfüllen, konnte das Spiel nicht auf dem Brander Sportplatz stattfinden und wurde auf den Tivoli verlegt. So kam es zu der seltenen Ehre, Gast im eigenen Stadion sein zu können. Weiterlesen
15. Spieltag: Alemannia Aachen – Borussia Mönchengladbach II 2:1
Sonntag, 27.10.2019 15:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 5.300; Gäste: ca. 60
Die Bedingungen für diesen 15. Spieltag waren relativ ähnlich zum letzten Heimspiel: Zweitvertretung als Gegner, insgesamt 5.300 Zuschauer und deutliche Lücken im Stimmungsblock. Dennoch würde ein schlichter Verweis auf den letzten Heimbericht diesem Spieltag nicht wirklich gerecht werden, denn diesmal machte sowohl der Stimmungsblock als auch die Mannschaft deutlich mehr draus. Zumindest in Hälfte zwei… Weiterlesen