Spielbericht

20. Spieltag: Alemannia Aachen – Rot-Weiss Essen

Nach quälend langer Winterpause sah der Spielplan einen absoluten Kaltstart in die Rückrunde vor. Vor ausverkauftem Haus und Liveübertragung ging es gegen die einzig ernstzunehmende Szene in dieser Liga. Dass das Ganze auch noch unter den Vorzeichen eines Spitzenspiels stattfand, verlieh der Sache eine zusätzliche Würze und verschaffte dem Spiel einen ungeahnten Hype, der im Zuschauerrekord für die Regionalligen mündete. Wir sahen dieses merkwürdige Spektakel mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Einerseits macht es einen natürlich stolz, dass unser Verein auch in der vierten Liga mehr Zuschauer anlocken kann als so mancher Erstligist. Anderseits bleibt immer die Frage, wo die ganzen Eventgeier sind, wenn es zum selben Zeitpunkt gegen einen wesentlich unattraktiveren Gegner geht. Denn so oder so sind wir doch eh nur für Aachen da. Weiterlesen

Hallencup 2015: Alemannia Aachen II

Mitten in der Winterpause ergab sich eine seltene Gelegenheit, diese langweilige, fußballfreie Zeit mit ein bisschen Leben zu füllen, indem die Szene Aachen die zweite Mannschaft beim Hallencup unterstützte. Dies war dabei auch eine gute Möglichkeit, sich nochmal mit allen zusammen zu treffen und die Mannschaft bedingungslos zu supporten. Weiterlesen

19. Spieltag: FC Hennef – Alemannia Aachen

Das letzte Spiel im Jahr 2014 führte uns zum Tabellenletzten aus Hennef. Da man mit einem Sieg als Tabellenführer in die Winterpause gehen konnte, begleiteten ca. 1000 Alemannen die Mannschaft. Nach einer ereignislosen Zugfahrt fand man sich im Hennefer „Stadion“ ein und fieberte dem Anpfiff entgegen. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, wurde schon weit vor Spielbeginn das ein oder andere Lied gesungen. Weiterlesen

18. Spieltag: Alemannia Aachen – SG Wattenscheid 09

Endlich wieder Samstag – Endlich wieder Fußball – Endlich wieder Alemannia.
Der langweilige Zwischenraum zwischen den Wochenenden war vorbei und alle freuten sich wieder auf das Beste der Woche – Wieder im Block zu stehen und die Aachener Mannen nach vorne zu schreien. Als letzten Gegner vor der Winterpause zu Hause durften wir den Klub aus dem Vorort aus Bochum begrüßen. Bereits Stunden vor dem Spiel traf man sich, um den Tag gemeinsam zu beginnen. Als man sich schließlich auf den Weg zum Stadion machte, konnte man sich auch dem ein oder anderen Blick von Weihnachtsgeschenken kaufenden Leuten erfreuen. Weiterlesen

17. Spieltag: Alemannia Aachen – Sportfreunde Siegen

Mit Siegen konnten wir nach längerer Zeit endlich mal wieder eine ernstzunehmende Szene in unserem Stadion begrüßen. Umso größer war die Vorfreude auf dieses Spiel und als Turnschuhcrew und Co. mit gut zu vernehmenden „Siegerland“ Rufen im Gästeblock auftauchten, fühlte sich das Ganze auch endlich mal wieder wie ein richtiges Fußballspiel an. Das sollte dann allerdings auch das letzte Mal an diesem Tag sein, dass wir die gut 200 mitgereisten Gäste akustisch wahrnehmen konnten. Was allerdings auch einem gut aufgelegten Heimblock geschuldet war. Aus sportlicher Sicht war zudem die mögliche Herbstmeisterschaft ein großes Thema an diesem intensiven Fußballabend. Aber alles der Reihe nach. Weiterlesen

FVM-Pokal 2. Runde: Alemannia Aachen – FC Hennef

FVM Pokal, 2.Runde, Hennef, zu Hause. Die Chance über den Gewinn dieses Pokals endlich wieder mal im DFB-Pokal antreten zu dürfen, ist wesentlich attraktiver als die Spiele selber. Der Verein versuchte daher durch ein Flutlichtspiel das ganze etwas reizvoller zu gestalten und die Hütte voller zu bekommen, was angesichts von 4.800 Zuschauern wohl auch geklappt hat. Vor dem Hintergrund, dass die stimmungstechnische Leistung unter Flutlicht immer etwas besser war, verbunden mit der Hoffnung, dass sich bei so einem sportlich eher uninteressanten Spiel vor allem der singfreudige harte Kern im Stimmungsblock einfindet, hofften wir darauf, einen richtig guten Auftritt aufs Parkett legen zu können. Weiterlesen

16. Spieltag: SC Verl – Alemannia Aachen

Nach längerer Zeit stand mal wieder eine Bustour an, die uns über das Ruhrgebiet hinaus bringen sollte. Nach zahlreichen Spielen im rheinischen Raum ist so eine dreistündige Fahrt mit seinen Freunden schon was Feines und lässt einen von höheren Ligen träumen, wo die Auswärtstouren länger als nur 10 – 12 Stunden dauerten. Aber bis es wieder soweit ist, geben wir uns halt mit einem Ausflug in die Weltstadt Verl zufrieden. Weiterlesen

15. Spieltag: Alemannia Aachen – SV Rödinghausen

Die Zeit vor dem Spiel stand diesmal ganz im Zeichen unseres Interessiertentreffens. Und so pilgerte eine kleine Abordnung von uns an einem Spieltag ausnahmsweise mal Richtung Pontstraße, um herauszufinden, ob sich tatsächlich eine Ultraorientierte Menschenseele zu dem von uns vorab kommunizierten Ort begeben hat. Wirkliche Erwartungen hatten wir an das Treffen nicht, denn es gibt sicherlich größere Menschenmagneten als eine neue Gruppe in der vierten Liga. Da sich aber letztlich doch der eine oder andere zu uns gesellte, waren wir nicht ganz unzufrieden und werden das ganze sicherlich irgendwann auch nochmal wiederholen. Weiterlesen

14. Spieltag: Viktoria Köln – Alemannia Aachen

Ein Auswärtsspiel und das auch noch beim Tabellenführer, welcher nur drei Punkte Vorsprung auf unsere Elf hat, das mobilisiert die Massen. So waren gefühlte ¾ des Stadions mit Alemannen gefüllt. Gleichzeitig stellte einen diese Masse stimmungstechnisch aber vor eine große Herausforderung, die nicht zuletzt durch einige Schwierigkeiten nur teilweise gemeistert werden konnte. Der Etatmäßige Vorsänger musste ersetzt werden, was zwangsläufig zu einem Stilbruch im Vergleich zu den letzten Spielen führte. Weiterhin waren die Trommeln in unserem Block selten im Takt und gerade nach dem Führungstor brauchte der Block sehr lange, um sich auf ein Lied zu einigen. Weiterlesen

13. Spieltag: Alemannia Aachen – FC Schalke 04 II

Endlich wieder Fußball, dies war wohl der Gedanke der jedem Einzelnen von uns am Samstagmorgen durch den Kopf ging.
Also traf sich unser stetig wachsender Haufen, wie vor jedem Heimspiel, um gemeinsam und voller Motivation zum Stadion aufzubrechen.
Weil aus Sicherheitsbedenken die Partie gegen die Zweitbesetzung aus Gelsenkirchen nach hinten verschoben wurde, konnte man leider nur eine Handvoll Schalker Anhänger begrüßen, das bedeutete für uns das selbe Ansingen gegen eine kahle Betontreppe wie fast jedes Heimspiel.
Es wird Zeit, dass es wieder nach oben geht! Weiterlesen

Aktuelle Fotos

Infostand

Spieltagsflyer

Archiv