Spielbericht

4. Spieltag: Rot-Weiß Oberhausen – Alemannia Aachen 1:4

Samstag, 22.08.2015 14:00 Uhr – Stadion Niederrhein

Nachdem das dritte Saisonspiel gegen die Schalker Amateure in den September verlegt wurde, stand gegen Rot-Weiß Oberhausen erst das dritte Saisonspiel an. Nach der guten Leistung im Spiel gegen die zweite Mannschaft von Mönchengladbach konnte man also gespannt auf das Spiel sein. Zumal Rot-Weiß Oberhausen einer der wenigen Gegner in dieser Liga ist, die über eine Fanszene verfügen. Weiterlesen

2. Spieltag: Alemannia Aachen – Borussia Mönchengladbach II 1:1

Samstag, 08.08.2015 14:00 Uhr – Tivoli

Zum ersten Heimspiel der Saison gab es direkt das Duell Vize-Meister gegen Meister der vergangenen Spielzeit. Diese brisante Paarung lockte an diesem Tag beachtliche 13.000 Zuschauer ins Stadion, was einmal mehr zeigt, was wir für ein Potential haben und dass unser Verein eigentlich nicht in diese Liga gehört. Weiterlesen

1. Spieltag: Rot Weiss Ahlen – Alemannia Aachen 0:1

Freitag, 31.07.2015 18:30 Uhr – Wersestadion

ENDLICH WIEDER FUSSBALL. Nach quälend langer Sommerpause, in der wir uns mit so unwürdigen Dingen wie Arbeiten oder Klausuren schreiben beschäftigen mussten, konnten wir unserem Leben an diesem Freitag endlich wieder einen Sinn geben. Und mit Ahlen Auswärts hätte es uns an diesem ersten Spieltag auch schlechter treffen können, denn in dieser Liga ist man ja schon froh, wenn hinter dem Namen des Gegners keine Zwei steht. Das gleiche dachten sich wohl viele Alemannen und so traten letztlich ungefähr 1500 Aachener die Reise zum Aufsteiger ins Wersestadion an. Weiterlesen

34. Spieltag: Sportfreunde Siegen – Alemannia Aachen

Das letzte Spiel der nun zweiten Regionalligasaison in Folge führte unsere Gruppe ins ca. 160 km entfernte Siegerland zu den Sportfreunden Siegen.
Hierzu machte sich ein Bus unserer Gruppe auf die Reise, um sich ein letztes Mal bei der Mannschaft für die geile Saison mit bedingungslosem Support zu bedanken. Kurz vor Siegen trafen wir uns dann noch mit dem Rest der Aachener Szene, um geschlossen in  Siegen eintreffen zu können. Sehr auffällig waren dabei unsere SKB’s, die nervös auf dem Rastplatz in ihrem Fahrzeug um die Wette funkten, damit wir später eine nette polizeiliche Begleitung auf den restlichen Kilometern hatten.  Völlig überzogen, aber für diese Art der Polizeieinsätze scheint der Staat ja anscheinend genügend Geld zu haben. Weiterlesen

33. Spieltag: Alemannia Aachen – SC Verl

„Könnt ihr bitte aufhören, eure Fahnen zu schwenken! Das machen die anderen auf der Tribüne ja schließlich auch nicht.“ Genau vor einem Jahr, am 17.05.2014, kam ein Ordner auf dem Tivoli bei unserem ersten Spiel als  offizielle Gruppe mit diesen Worten auf uns zu, nachdem wir zuvor ca. 10 Minuten lang so dreist waren, unsere beiden Fahnen tatsächlich auch einzusetzen. Damals, vor einem Jahr, hatten sich alle so sehr daran gewöhnt, dass die Tribüne optisch tot war, dass unsere Fahnen regelrecht als Fremdkörper wahrgenommen wurden. Ein Jahr später sind von uns mehrere große und kleine Fahnen, zahlreiche Doppelhalter und Schals in einem Stimmungsblock, den wir zusammen mit der Karlsbande gegründet haben, über die gesamten 90 Minuten durchgängig im Einsatz. Und daran haben sich im Laufe der Saison immer mehr Gruppen ein Beispiel genommen, sodass wenigstens der untere Teil der Tribüne nunmehr alles andere als tot ist. Die Stimmung konnte da zwar nicht ganz so schnell nachziehen, wer jedoch die Tiefpunkte letzte Saison gegen Siegen und Gladbach II miterlebt hat, der muss zugeben, dass die Aachener Fanszene mittlerweile auf einem ganz anderen Niveau arbeitet. So sind wir schon stolz auf das, was wir erreicht haben, zufrieden sind wir aber noch lange nicht…… Weiterlesen

32. Spieltag: SV Rödinghausen – Alemannia Aachen

Mit dem Auswärtsspiel beim SV Rödinghausen stand das weiteste Spiel dieser Saison an. Und da die Wahrscheinlichkeit eines Aufstiegs mittlerweile leider sehr gering ist, wird das wohl auch in der nächsten Spielzeit so sein. Für uns hieß das, dass uns mit einer viereinhalbstündigen Bustour endlich mal wieder ein “richtiges” Auswärtsspiel bevor stand. In einer Liga, in der die meisten Fahrten die zwei Stunden nicht überschreiten, freut man sich schon fast, wenn der Wecker um 06:00 Uhr klingelt. So machte sich gegen 07:30 Uhr die gleiche Busbesatzung wie immer auf den Weg nach Rödinghausen und als die Autobahnschilder die Entfernungen zu Städten wie Hannover oder Bremen auswiesen, fühlte sich das ganze auch an wie eine richtige Auswärtstour. Und so erlebten wir wohl die beste Bustour unserer fast einjährigen offiziellen Gruppengeschichte, die uns auf die geniale Idee kommen ließ, nächste Saison einfach über Bremen nach Köln anzureisen. Weiterlesen

Amateure: TSC Euskirchen – Alemannia Aachen II

Aufgrund der Spielverlegung der ersten Mannschaft entschlossen sich ein Teil der aktiven Szene, unsere Amateure beim Spiel in Euskirchen zu unterstützten. Und so machten sich unsere Gruppe mit immerhin 26 Leuten in mehreren Autos zusammen mit dem Kollektiv und anderen Supportwilligen auf den Weg, sodass ca. 40 Aachener nach Euskirchen fuhren. Die Vorfreude war riesig, wo wir doch dieses Spiel nutzen wollten, um nochmal richtig am Rad zu drehen. Und so kamen wir guter Dinge ca eine Stunde vor Spielbeginn am Stadion an. Weiterlesen

31. Spieltag: Alemannia Aachen – Viktoria Köln

Nachdem wir den erhofften Aufstieg nach der Niederlage gegen Schalke II fast abgeschrieben hatten, änderte die Niederlage der Gladbacher gegen Rödinghausen wieder alles und das elende Hin und Her zwischen „Vielleicht geht ja doch noch was“ und „Ne das war es jetzt aber wirklich“ ging in die nächste Runde. Und so kamen gegen den dritten Aufstiegsaspiranten Viktoria Köln wieder mal stolze 11.800 Zuschauer auf den Tivoli und zeigten, dass die Hoffnung auf den ersehnten Aufstieg weiterhin lebte. Leider fand das Ganze aber erneut zu einem eher fanunfreundlichen Zeitpunkt statt, weil der Verein durch Flutlichtspiele möglichst viele Zuschauer ins Stadion locken möchte. Für die aktive Fanszene bedeutet dies aber leider, dass wir früher von Schule, Arbeit, Uni etc abhauen müssen, da für uns so ein Spieltag eben nicht 5 Minuten vor Anpfiff beginnt und Nichterscheinen natürlich keine Option ist. Dies haben wir bereits auch so dem Verein mitgeteilt. Weiterlesen

30. Spieltag: FC Schalke 04 II – Alemannia Aachen

Nach dem guten Ergebnis gegen Gladbach II galt es nun gegen die Zweitvertretung von Schalke 04 nachzulegen, um den Druck auf den Tabellenführer weiter zu erhöhen. Dass das Ganze zu einem sehr fanunfreundlichen Termin stattfand, lag daran, dass die erste Mannschaft aus Gelsenkirchen an dem Abend in Mainz ran musste und die fanorientierten Verbände es nicht gerne sehen, wenn die jeweiligen Szenen auch ihre zweite Mannschaft unterstützen. Und da sie in Herne im Gegensatz zu Mainz über kein Flutlicht verfügen, wurde das Ganze dann auch noch auf 18:00 Uhr gelegt. Fanfreundlich ist anders. Weiterlesen

29. Spieltag: Alemannia Aachen – Borussia Mönchengladbach II

Spitzenspiel in der Regionalliga West. Zwar hatten sich unsere Chancen auf den Aufstieg nach dem Kray-Spiel deutlich verschlechtert, dennoch glaubten über 20.000 Zuschauer weiterhin daran, dass noch lange nichts entschieden ist. Die Mannschaft stand ihnen in dieser Hinsicht in nichts nach und kämpfte von der ersten bis zur letzten Sekunde mit Herz und Leidenschaft für die kleine Chance, endlich diese Liga verlassen zu können. Und alleine schon die Zuschauerzahl, die mit Regionalliga so viel zu tun hat wie RB Leipzig mit Tradition, zeigt, dass sich diese Stadt und dieser Verein genau das mehr als verdient haben. Weiterlesen

Aktuelle Fotos

Infostand

Spieltagsflyer

Archiv