Spielbericht

6. Spieltag: Alemannia Aachen – Bonner SC 3:2

Freitag, 26.08.2016 19:30 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 5.400; Gäste: ca. 200

Nach zwei sieg- und torlosen Heimspielen sollte nun gegen den Aufsteiger aus Bonn der erste Heimsieg der Saison eingefahren werden. Unsere Gruppe traf sich wie gewohnt frühzeitig um gemeinsam den Weg ins Stadion anzutreten. Als wir dann aber gut eine Stunde vor Anpfiff den Block betraten, deutete so gut wie nichts darauf hin, dass an diesem Tag ein Pflichtspiel für unsere Alemannia auf dem Plan stand. Im gesamten Stadion herrschte gähnende Leere, die sich bis zum Anpfiff auch nur spärlich lichtete. Zumindest der Stimmungsblock war recht ordentlich gefüllt. Offiziell haben wohl 5400 Zuschauer den Weg ins Stadion gefunden, das Stadion wirkte aber so leer wie lange nicht mehr. Weiterlesen

5. Spieltag: SC Wiedenbrück – Alemannia Aachen 0:0

Samstag, 20.08.2016 14:00 Uhr – Jahnstadion
Zuschauer: 1.225; Gäste: ca. 200

An diesem Samstag reisten wir bereits zum vierten Mal nach dem Abstieg in die Regionalliga West zum Dorfverein aus Wiedenbrück. Mit über 200km Entfernung stellt es eines der weitesten Auswärtsfahrten in unserem Spielplan dar und gehört dadurch trotz des lahmen Gegners zu den reizvollen Touren in dieser Liga. Die rund drei Stunden bis zum Stadion verliefen ereignislos, sodass wir nach einer entspannten und geselligen Fahrt rund 1,5 Stunden vor Spielbeginn den Gästeblock erreichten. Weiterlesen

4. Spieltag: Alemannia Aachen – TSG Sprockhövel 0:0

Samstag, 13.08.2016 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 5.300; Gäste: ca. 40

Nach dem Fanszenen-Hattrick aus Siegen, Wattenscheid und Oberhausen hatte sich am vierten Spieltag kein geringerer angesagt als die große TSG Sprockhövel. Wer oder was ist ein Sprockhövel?! Vor einem Jahr hätten 99% der Alemannen wohl geantwortet, „wahrscheinlich ‘ne Gemüsesorte“. Heute wissen wir es besser und können die Antwort unter unnützes Wissen verbuchen. Wir könnten uns an dieser Stelle jetzt über diese Drecksliga aufregen, die uns solche Gegner beschert oder darüber, dass die Gemüsesorte trotz unserer 100.000 Torchancen auch noch einen Punkt aus dem Tivoli entführt hat oder über die Stimmung, die ziemlich sprockhövelmäßig war. Aufregen könnte man sich auch über den Ohren penetrierenden Formel 1-Sound aus den Lautsprechern im Stadion, der eine Werbung einläutet die noch nicht mal was mit Autos zu tun hat. Aber aus gesundheitlichen Gründen lassen wir das einfach mal und erfreuen uns an den schönen Dingen des Lebens. Wie etwa am Wetter an diesem Samstag, das fast schon sommerlich war oder an unserem ersten Gruppennachwuchs, den wir per Spruchband in unserer Familie willkommen hießen. Weiterlesen

3. Spieltag: Rot-Weiß Oberhausen – Alemannia Aachen 0:2

Dienstag, 09.08.2016 19:30 Uhr – Stadion Niederrhein
Zuschauer: 2.922; Gäste: ca. 800

Die Reise in den Ruhrpott traten wir zusammen mit dem Rest der Aachener Ultraszene mit der Bahn an. Diese Wahl der Anreise ließ scheinbar bei den Ordnungshütern die Alarmglocken schrillen, so dass statt der üblichen Handvoll Polizisten ein kompletter BFE-Trupp uns auf dem Weg nach Oberhausen begleitete. An dieser Stelle mal ein Dank an die Jungs von der Polizei, dass sie uns freundlicherweise in den vollen Zügen Sitzplätze organisierten. Weiterlesen

2. Spieltag: Alemannia Aachen – SG Wattenscheid 09 0:1

Samstag, 06.08.2016 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 6.800; Gäste: ca. 100

Trotz des überzeugenden 1:0 Auftakterfolgs in Siegen schien die Lust auf unsere Alemannia an diesem sonnigen Samstagmittag mit 6.800 Zuschauern nicht ansatzweise so groß wie noch zu Beginn der vorherigen Saison, wo man mit 13.000 Zuschauern gegen Gladbach II in die Saison starten konnte. Die Vorzeichen waren allerdings auch ganz andere, weckte die Vizemeisterschaft noch Hoffnung auf mehr, ließen die Ergebnisse der letzten Saison nur noch wenig Raum für Träume. Dennoch kann man sehr gespannt sein, was die junge Truppe von Fuat Killic in dieser Saison erreichen kann, auch wenn diese Spannung offensichtlich nur die wenigsten Aachener von ihren heimischen Hockern hin zum Tivoli gerissen hat. Weiterlesen

1. Spieltag: Sportfreunde Siegen – Alemannia Aachen 0:1

Samstag, 30.07.2016 14:00 Uhr – Leimbachstadion
Zuschauer: 3.648; Gäste: ca. 1.000

ENDLICH WIEDER FUSSBALL. Der Blick auf die gestartete Regionalligasaison 16/17 wird zwar getrübt durch das Damoklesschwert Investor, das weiterhin für eine unbestimmte Zeit über uns schweben wird, da ein Termin für die Abstimmung wieder in weite Ferne gerückt ist. Weiterlesen

38. Spieltag: Sportfreunde Lotte – Alemannia Aachen 1:0

Samstag, 21.05.2016 14:00 Uhr –  Stadion am Lotter Kreuz
Zuschauer: 1.147; Gäste: ca. 450

Das letzte Spiel der Saison führte uns zum Meister aus Lotte, der die Liga letztlich souverän und mit großem Vorsprung gewonnen hat. Dass sie dabei ungefähr über den gleichen sportlichen Etat und Kaderwert wie wir verfügten, zeigt, was man mit unseren Mitteln auch hätte anstellen können. Doch anstatt sich die Frage zu stellen, was wir in Aachen noch besser machen sollten, versucht man lieber an noch mehr Geld zu kommen, das man sinnlos verprassen kann. Und so war es dann auch irgendwie passend, dass wir Lottes sportliche Arbeit am letzten Spieltag nochmals mit eigenen Augen betrachten konnten. Denn obwohl unsere Jungs in den Spielen nach dem frühzeitigen Klassenerhalt wesentlich befreiter aufspielten und Lotte schon das Relegationsspiel im Kopf hatte, verhinderte nur das Aluminium eine wesentlich deutlichere Niederlage. Weiterlesen

37. Spieltag: Alemannia Aachen – Viktoria Köln 2:0

Samstag, 14.05.2016 14:00 Uhr – Tivoli
Zuschauer: 7.700; Gäste: ca. 40

Nachdem wir uns beim FC Kray vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnten, dominierte vor allem eine Frage das Geschehen rund um den Tivoli – Investor: Ja oder Nein? Diese Frage wurde auch bereits schon in den sozialen Medien, auf Infoveranstaltungen und zuletzt auch in der Presse thematisiert und diskutiert. Bei unserem letzten Heimspiel gegen den Investorverein Viktoria Köln wollten wir das Thema nun auch ins Stadion tragen. Dafür fertigten wir einen zweiseitigen DIN A5 Flyer an und verteilten 2000 Stück davon an den Eingängen des Tivolis. Unser Ziel war es, einen kleinen Überblick über alle möglichen Szenarien zu geben, da ein genaues Angebot immer noch nicht nach außen kommuniziert wurde. Allein das stellt schon eine Unverschämtheit beim Umgang mit allen Fans dar und lässt die Vereinsverantwortlichen zum wiederholten Male in keinem vertrauenswürdigen Licht dastehen. Dies teilten wir ihnen auch deutlich mit, indem wir, zusammen mit dem Fanclub Stolberger Tivoli Jonge, zu Beginn des Spiels, zu Ehren unseres am Mittwoch vor 17 Jahren verstorbenen Aufstiegstrainers Werner Fuchs, das Spruchband „DIR würden wir auch heute die Zukunft unserer Alemannia anvertrauen – WERNER, DU fehlst“ zeigten. Dazu hängten wir in den ersten 17 Minuten des Spiels die bereits des Öfteren gezeigte „Werner Fuchs“-Zaunfahne vorne an den Stimmungsblock. Weiterlesen

36. Spieltag: SC Verl – Alemannia Aachen 1:3

Samstag, 07.05.2016 14:00 Uhr – Stadion an der Poststraße
Zuschauer: 683; Gäste: ca. 250

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und mit dem Auswärtsspiel beim SC Verl stand das vorletzte Spiel auf fremdem Platz an. Die Reise trat unsere Gruppe wie üblich mit dem Bus an. Die Fahrt verlief ohne Zwischenfälle, sodass wir frühzeitig den mit der Karlsbande vereinbarten Treffpunkt in der Nähe von Verl erreichten und das schöne Wetter zum Sonne tanken nutzen konnten. Der gemeinsame Treffpunkt resultierte daraus, dass der SC Verl sämtliche Trommeln aus Lärmschutzgründen verboten hatte, weil der Verein eine klagefreudige 80-jährige Oma im Nacken hat, die ihre Kaffeekränzchen vorzugsweise bei absoluter Stille zelebriert. Damit man gemeinsam gegen diesen Schwachsinn vorgehen konnte, wurde sich dieses Mal für eine geschlossene Ankunft am Stadion entschieden. Weiterlesen

24. Spieltag: FC Kray – Alemannia Aachen 1:2

Donnerstag 28.04.2016 – 19:00 Uhr – Stadion Uhlenkrug
Zuschauer: 305; Gäste: ca. 180

Nicht mal zwei Wochen nach unserem Auswärtsspiel gegen Rot Weiss ging es für uns wieder nach Essen, diesmal hieß der Gegner allerdings FC Kray. Das Spiel gegen die Mannschaft aus dem Essener Stadtteil hätte eigentlich schon am 21.02. stattfinden sollen, wurde allerdings aufgrund schlechter Platzverhältnisse abgesagt. So stand uns an diesem Donnerstagabend das vierte Auswärtsspiel der Rückrunde bevor, das unter der Woche angesetzt wurde. Im Vergleich zu den bisherigen Spielzeiten in dieser Liga ist das schon eine Menge und sicherlich nicht wirklich fanfreundlich, aber wie schon beim Spiel gegen Wiedenbrück geschrieben, eine gute Standortbestimmung für die Szene und eine gute Abwechslung, um in dieser einfachen Liga nicht allzu sehr einzurosten. Und da wir als Gruppe fast keine personellen Einbußen gegenüber den Samstagmittag-Spielen zu verzeichnen hatten, fällt unser Fazit für diese kleinen Herausforderungen auch denkbar positiv aus. Weiterlesen

Aktuelle Fotos

Infostand

Spieltagsflyer

Archiv